Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) als stellvertretende Leitung des klinischen Krebsregisters CCC ER-EMN mit Schwerpunkt Datenmanagement und Interoperabilität in der Onkologie
Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN
Herr Prof. M.W. Beckmann
Carl-Thiersch-Str. 7
91024 Erlangen
Tatjana Einwag
Leitung des Klinischen Krebsregisters
Telefon: 09131 85-45710
E-Mail: Tatjana.Einwag@uk-erlangen.de
E-Mail: ccc-administration@uk-erlangen.de
Job-Id: CCC-TUDOK
Leitung des Klinischen Krebsregisters
Telefon: 09131 85-45710
E-Mail: Tatjana.Einwag@uk-erlangen.de
E-Mail: ccc-administration@uk-erlangen.de
Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN
Herr Prof. M.W. Beckmann
Carl-Thiersch-Str. 7
91024 Erlangen
Published since: 16.01.2025
Job-Id: CCC-TUDOK
Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN
Herr Prof. M.W. Beckmann
Carl-Thiersch-Str. 7
91024 Erlangen
Tatjana Einwag
Leitung des Klinischen Krebsregisters
Telefon: 09131 85-45710
E-Mail: Tatjana.Einwag@uk-erlangen.de
E-Mail: ccc-administration@uk-erlangen.de
Sounds interesting?
Who we are:
Das Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN des Uniklinikums Erlangen ist ein interdisziplinäres onkologisches Exzellenzzentrum. Das CCC Erlangen-EMN vereint Krankenversorgung, Forschung und Lehre auf höchstem Niveau. Es versteht sich dabei als gemeinsam getragene interdisziplinäre Plattform der beteiligten Kliniken, Institute und Abteilungen. Das CCC Erlangen-EMN ist eine gemeinsame Struktur der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und des Uniklinikums Erlangen, der Sozialstiftung Bamberg, der Klinikum Bayreuth GmbH, des Klinikums St. Marien Amberg, des Klinikums Fürth, des Klinikums Nürnberg und des Sana Klinikums Hof.
Für Patientinnen und Patienten bedeutet die fachübergreifende Zusammenarbeit, dass ihre Behandlung individuell an die Art des Tumors angepasst werden kann. Über die Krebsinformation kann zudem eine Zweitmeinung eingeholt werden.
Alle sieben Standorte des CCC Erlangen-EMN verfügen über ein Onkologisches Zentrum, welches nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert ist.
Die Aufgaben
- Fachliche Verantwortung für die Tumordokumentation im Onkologischen Zentrum und in den Organzentren.
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung und Standardisierung von Tumordokumentationsprozessen.
- Sicherstellung der Qualität und Vollständigkeit der dokumentierten Daten gemäß den Anforderungen von Zertifizierungsstellen und wissenschaftlichen Standards.
- Erstellung von Berichten und Statistiken für interne und externe Zwecke, z.B. für Qualitätsmanagement und Forschungsanfragen.
- Schulung und Anleitung der Dokumentationsteams sowie Unterstützung bei der Einführung neuer Systeme und Prozesse.
- Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Zertifizierungen und Audits.
Datenmanagement und Interoperabilität in der Onkologie (50%):
- Wissenschaftliche Unterstützung bei der Nutzbarmachung und Analyse von onkologischen Daten aus dem Krebsregister für klinische, wissenschaftliche und qualitätsmanagementbezogene Zwecke.
- Mitarbeit an Projekten zur Verbesserung der Interoperabilität und Harmonisierung onkologischer Daten in Forschungsnetzwerken, insbesondere im Kontext der Professur "Interoperabilität in der Onkologie".
- Entwicklung von Konzepten und Methoden zur Integration von Real-World-Daten (RWD) und Krebsregisterdaten in die onkologische Forschung und Versorgung.
- Erstellung und Auswertung von Berichten sowie Aufbereitung von Daten für wissenschaftliche Veröffentlichungen und Präsentationen.
- Unterstützung bei der Betreuung von Projekten und bei der Koordination von Arbeitsgruppen im Bereich onkologischer Daten.
- Die Anrechnung der Berufserfahrung ist möglich
Das Know-how dafür
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Life Sciences, Medizininformatik, Gesundheitswissenschaften oder vergleichbar).
- Erfahrung oder starkes Interesse an der Analyse und Nutzung medizinischer Daten.
- Wissenschaftliche Affinität und Interesse an der Onkologie, idealerweise mit Bezug zu Datenmanagement oder Interoperabilität.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie Freude an der Arbeit mit komplexen Datenstrukturen.
- Fundierte Kenntnisse von aktuellen, national und international gebräuchlichen Klassifikationssystemen (z.B. ICD-10, ICD-0-3, TNM, OPS).
- Einschlägige Berufserfahrung in der Tumordokumentation.
- Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und Genauigkeit bei der Bearbeitung von Daten.
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Zusätzlich von Vorteil
- Erfahrung im Bereich Tumordokumentation, Krebsregister oder klinische Studien.
- Erfahrungen in der Anwendung von Datenanalysetools und Software für Datenmanagement.
- Erfahrung mit Zertifizierungsverfahren und Audits onkologischer Zentren durch OnkoZert.