
Studentische Hilfskraft für die Forschung (m/w/d)
Palliativmedizinische Abteilung
Dr. Tobias Steigleder
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Halima Nassal
Sekretariat
Telefon: 09131 85-42555
Job-Id: 10020
Sekretariat
Telefon: 09131 85-42555
Palliativmedizinische Abteilung
Dr. Tobias Steigleder
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Published since: 21.02.2025
Job-Id: 10020
Palliativmedizinische Abteilung
Dr. Tobias Steigleder
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Halima Nassal
Sekretariat
Telefon: 09131 85-42555
Sounds interesting?
Who we are:
Vorbeugen und Lindern von Leiden schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Zugehörigen mit einer hochqualifizierten medizinischen, pflegerischen, psychosozialen und spirituellen Versorgung ist die Hauptaufgabe der Palliativmedizin.
Am Universitätsklinikum Erlangen befinden sich Lehrstuhl für Palliativmedizin und Palliativmedizinische Abteilung.
Es handelt sich um einen der renommiertesten Forschungsstandorte der Palliativmedizin in Deutschland mit herausragender nationaler und internationaler Sichtbarkeit. Seit 2015 hat sich hier ein Forschungsschwerpunkt im Bereich Palliativmedizin und Medizintechnik etabliert, die Arbeitsgruppe Palliativ-Medizin-Technik (PallMeT), die entscheidend zur wissenschaftlichen Exzellenz des Lehrstuhles und der Abteilung beiträgt.
EmpkinS wird neuartige Radar-, Funk-, Tiefenkamera- und Photonik-basierte Sensortechnologien sowie Körperfunktionsmodelle und Algorithmen untersuchen. Das Hauptziel von EmpkinS ist es, menschliche Bewegungsparameter aus der Ferne mit
Die Aufgaben
- Rekrutierung, Aufklärung und Einschluss von Probanden
- Aufarbeitung und Mitarbeit bei der Auswertung der Studiendaten
Bemerkungen
- Bewerbungen bitte ausschließlich über das Bewerbungsportal des UKER
- Bewerbungen können nur mit Immatrikulationsbescheinigung berücksichtigt werden
Das Know-how dafür
- Studium der Psychologie, Medical Process Management, Biologie, Medizin, Medizintechnik, Ingenieurswissenschaften oder vergleichbarem Studienfach
Zusätzlich von Vorteil
- strukturiertes, zielorientiertes Arbeiten unter Einhaltung enger Zeitlinien und im Austausch mit Projektpartnern
- Verantwortungsbewusstsein, Organisationsfähigkeit, hohe Verlässlichkeit und Flexibilität
- aufgeschlossene, teamfähige und reflexionsfähige Persönlichkeit
- gute Kenntnisse in Microsoft Office® (Word, Excel, PowerPoint) und SPSS®
- sehr gute deutsche und englische Sprach- und Schriftkenntnisse