
Studentische Hilfskraft als Assistenz für QM und Verwaltung (m/w/d)
Palliativmedizinische Abteilung
Prof. Dr. Christoph Ostgathe
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Halima Nasssal
Sekretariat
Telefon: 09131 85-42555
Job-Id: 10011
Sekretariat
Telefon: 09131 85-42555
Palliativmedizinische Abteilung
Prof. Dr. Christoph Ostgathe
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Published since: 21.02.2025
Job-Id: 10011
Palliativmedizinische Abteilung
Prof. Dr. Christoph Ostgathe
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Halima Nasssal
Sekretariat
Telefon: 09131 85-42555
Sounds interesting?
Who we are:
Die Palliativmedizinische Abteilung des Uniklinikums Erlangen widmet sich unheilbar kranken Menschen mit fortgeschrittenem Leiden – unabhängig von ihrer Diagnose. Durch eine ganzheitliche Herangehensweise soll das Leiden umfassend gelindert werden, um schwer kranken Personen und ihren Angehörigen bei der Krankheitsbewältigung zu helfen und deren Lebensqualität zu verbessern.
Dies erfordert eine möglichst individuelle Behandlung, Pflege und Begleitung zur Linderung der körperlichen Beschwerden sowie Unterstützung auf psychischer, spiritueller und sozialer Ebene. In der Erlanger Palliativmedizin kümmert sich ein multiprofessionelles Team aus speziell geschulten Pflegefachkräften, Ärzten, Psychologie, Seelsorge, Sozialarbeit und Physiotherapie um die Patientinnen und Patienten sowie ihre Nahestehenden.
Unterstützen Sie uns als Studentische Hilfskraft in Palliativmedizin und werden Teil unseres bestehenden Teams.
Die Aufgaben
- Mitarbeit und Unterstützung des Qualitätsmanagements durch Archivierung, Protokollierung, Recherche
- Strukturierung und Organisation
- Zusammenarbeit mit weiteren studentischen Hilfskräften und Wissenschaftlern
- Mitarbeit und Unterstützung des Sekretariats (Telefondienst nach Absprache)
Das Know-how dafür
- Immatrikulation in einem der Tätigkeit entsprechenden Studiengang (Medical Process Management, Gesundheitsmanagement, -ökonomie, Advanced Healthcare, oder ähnlich)
- Strukturiertes, zielorientiertes und vor allem selbstständiges Arbeiten
- Offener und freundlicher Umgang
- Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team in der Palliativversorgung
- Verantwortungsbewusstsein, Organisationsfähigkeit und Verlässlichkeit
- Gute Kenntnisse von Microsoft Office® (Word, Excel, PowerPoint)
- Schnelle Auffassungsgabe
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Zusätzlich von Vorteil
- Bereitschaft, auch in der vorlesungsfreien Zeit zu arbeiten
- Interesse an einer längerfristigen Zusammenarbeit