
Facharzt für Unfallchirurgie (m/w/d)
Plastisch- und Handchirurgische Klinik
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Raymund E. Horch
Krankenhausstraß 12
91054 Erlangen
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Raymund E. Horch
Direktor der Klinik
Telefon: 09131 85-33277
Job-Id: 9964
Direktor der Klinik
Telefon: 09131 85-33277
Plastisch- und Handchirurgische Klinik
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Raymund E. Horch
Krankenhausstraß 12
91054 Erlangen
Published since: 17.02.2025
Job-Id: 9964
Plastisch- und Handchirurgische Klinik
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Raymund E. Horch
Krankenhausstraß 12
91054 Erlangen
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Raymund E. Horch
Direktor der Klinik
Telefon: 09131 85-33277
Sounds interesting?
Who we are:
Die Plastisch- und Handchirurgische Klinik besteht seit dem 1. Juli 2007 als eigenständige Klinik am Universitätsklinikum Erlangen unter der Direktion von Herrn Prof. Dr. med. Raymund E. Horch, nachdem sie anstelle der früheren bereits sehr renommierten Abteilung für Plastische und Handchirurgie neu eingerichtet wurde. Die Plastisch- und Handchirurgische Klinik bietet neben dem gesamten Spektrum der modernen Plastischen Chirurgie insbesondere auch alle Aspekte der elektiven und notfallmäßigen Handchirurgie. Mikrochirurgie ist dabei eine methodische Besonderheit, welche in beiden Bereichen intensiv eingesetzt wird.
In unserer Klinik werden im Verlauf eines Jahres derzeit über 1400 stationäre und 5000 ambulante Patienten betreut und insgesamt über 2500 Operationen durchgeführt. Die Klinik stellt darüber hinaus einen 24-stündigen Replantationsdienst durch die ärztlichen Mitarbeiter sicher.
Die Aufgaben
- Klinische Tätigkeit
- Beteiligung am Bereitschaftsdienst
Das Know-how dafür
- Sie sind Facharzt (m/w/d) für Unfallchirurgie und haben Interesse an der Erlangung der Zusatzbezeichnung „Handchirurgie“
- Sie zeigen Interesse an einer selbständigen und verantwortungsvollen Tätigkeit im stationären und ambulanten Bereich
- Sie bringen ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz mit
- Sie überzeugen durch ein kommunikatives und empathisches Auftreten
- Sie zeichnet Kollegialität, Einsatzfreude und Verantwortungsbewusstsein aus
Zusätzlich von Vorteil
- klinische Erfahrung
- Teamfähigkeit und Motivation