Poststellenmitarbeiter (m/w/d)
Klinikdezernat 4
38.5 Stunden
auf 12 Monate befristet
ab 01.04.2025
Eingruppierung gemäß
TV-L
Bewerbungsfrist 15.02.2025
Universitätsklinikum Erlangen
Dezernat 4
Corinna Schmid
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Dezernat 4
Corinna Schmid
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Thorsten Sauer
Telefon: 09131 85-46545
Thorsten Sauer
Telefon: 09131 85-46545
Poststellenmitarbeiter (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 01.02.2025Job-Nr.: 9855
Thorsten Sauer
Telefon: 09131 85-46545
Telefon: 09131 85-46545
Universitätsklinikum Erlangen
Dezernat 4
Corinna Schmid
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Dezernat 4
Corinna Schmid
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Poststellenmitarbeiter (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 01.02.2025
Job-Nr.: 9855
Thorsten Sauer
Telefon: 09131 85-46545
Veröffentlicht seit: 01.02.2025
Job-Nr.: 9855
Universitätsklinikum Erlangen
Dezernat 4
Corinna Schmid
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Ansprechperson bei FragenDezernat 4
Corinna Schmid
Ulmenweg 18
91054 Erlangen
Thorsten Sauer
Telefon: 09131 85-46545
Klingt spannend?
Das sind wir:
Patientenversorgung auf höchstem Niveau, ausgezeichnete Forschung und Lehre sowie modernste Medizin und Diagnostik – das sind wir vom Uniklinikum Erlangen! Mit unseren über 9.600 hoch qualifizierten Beschäftigten sind wir einer der größten Arbeitgeber Mittelfrankens und wachsen stetig weiter. Dank der wissenschaftlichen Expertise und des großen Engagements unserer Mitarbeitenden bieten wir unseren Patientinnen und Patienten einzigartige und zukunftsweisende Behandlungsmöglichkeiten. Damit gewährleisten wir medizinischen Fortschritt. Finden auch Sie bei uns den perfekten Job, der für Sie und andere Sinn ergibt!
Die Aufgaben
- Ihren Tätigkeitsschwerpunkt stellt die Sortierung und Verteilung der Ein- und Ausgangspost sowie die (digitale) Bearbeitung der Paketpost und der EDV-gestützten Frankierung der Ausgangspost dar.
- Mit Hilfe des softwaregestützten Frankiersystems erstellen Sie betriebswirtschaftliche Auswertungen und bereiten die internen Leistungsverrechnungen vor.
- Sie beraten als Ansprechperson die Einrichtungen des UKER bei Anliegen zu Postdienstleistungen und unterstützen bei Bedarf bei der Organisation spezieller Versand- und Empfangsformen.
- Darüber hinaus kommunizieren Sie auch mit den externen Postdienstleistungsunternehmen, um eine reibungslose Postinfrastruktur sicherzustellen.
- Zu Ihren weiteren Aufgaben gehören die digitale Rechnungsabwicklung, die Erstellung und Verwaltung von Unterlagen für besondere postalische Anforderungen sowie spezifische Druck- und Kuvertierleistungen.
- Im Rahmen der Zertifizierung werden Sie zudem mit dem Aufbau und der Pflege des Qualitätsmanagements der zentralen Poststelle betraut.
- Auch Kurierdienste mit Fahrrad und PKW fallen in Ihr Tätigkeitsfeld.
Das Know-how dafür
- Sie sollten vertiefte Kenntnisse zu den gängigen EDV-Anwendungen sowie eine Affinität zu digitalen Prozessen mitbringen.
- Sie verfügen idealerweise über eine mehrjährige Berufserfahrung mit einem digitalem Frankiersystem.
- Sie arbeiten selbstständig, besitzen Organisationstalent und Belastbarkeit, um den vielfältigen, dynamischen Anforderungen der Poststelle gerecht zu werden.
- Sie sind teamfähig und bringen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit gegenüber unterschiedlichsten Berufsgruppen und Dienstleistern mit.
- Die Grundlagen des Datenschutzes im Postverkehr sollten Ihnen geläufig sein.
- Sie verfügen über eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift.
- Körperliche Fitness zur Bewältigung der umfangreichen Brief- und Paketpost und ein Führerschein Klasse B runden Ihr Profil ab.
Zusätzlich von Vorteil
- Sie besitzen idealerweise umfangreiche Ortskenntnisse Erlangens.
- Sie sind nicht abgeschreckt von der komplexen Struktur eines Uniklinikums und können sich zügig die notwendigen Kenntnisse darüber aneignen.