
Meister/Techniker für Sanitär- und Heizungstechnik (m/w/d)
Dezernat Gebäudewirtschaft
38.5 Stunden
Unbefristet
ab 01.08.2025
Eingruppierung gemäß
TV-L
Bewerbungsfrist 30.04.2025
Uniklinikum Erlangen
Dezernat Gebäudewirtschaft
Robert Stark
Postfach 2306
91012 Erlangen
Dezernat Gebäudewirtschaft
Robert Stark
Postfach 2306
91012 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Robert Stark
Telefon: 09131 85-45678
Robert Geier
Telefon: 09131 85-46276
Robert Stark
Telefon: 09131 85-45678
Robert Geier
Telefon: 09131 85-46276
Meister/Techniker für Sanitär- und Heizungstechnik (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 29.03.2025Job-Nr.: 10232
Robert Stark
Telefon: 09131 85-45678
Robert Geier
Telefon: 09131 85-46276
Telefon: 09131 85-45678
Robert Geier
Telefon: 09131 85-46276
Uniklinikum Erlangen
Dezernat Gebäudewirtschaft
Robert Stark
Postfach 2306
91012 Erlangen
Dezernat Gebäudewirtschaft
Robert Stark
Postfach 2306
91012 Erlangen
Meister/Techniker für Sanitär- und Heizungstechnik (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 29.03.2025
Job-Nr.: 10232
Robert Stark
Telefon: 09131 85-45678
Robert Geier
Telefon: 09131 85-46276
Veröffentlicht seit: 29.03.2025
Job-Nr.: 10232
Uniklinikum Erlangen
Dezernat Gebäudewirtschaft
Robert Stark
Postfach 2306
91012 Erlangen
Ansprechperson bei FragenDezernat Gebäudewirtschaft
Robert Stark
Postfach 2306
91012 Erlangen
Robert Stark
Telefon: 09131 85-45678
Robert Geier
Telefon: 09131 85-46276
Klingt spannend?
Das sind wir:
In unserer Abteilung Maschinentechnik stellt ein Fachbereich mit 17 Mitarbeitenden rund um die Uhr Funktionen aller sanitär- und heizungstechnischen Versorgungssysteme am Uniklinikum Erlangen sicher. Wir betreiben sämtliche Anlagen der Wasserversorgung (inkl. Wasseraufbereitungsanlagen), die Dampf- und Heizungsanlagen sowie die Feuerlöschsysteme und Sprinkleranlagen. Wir sorgen mit unserer Arbeit dafür, dass am Uniklinikum jederzeit Wasser und Abwasser fließt, niemand frieren muss und für die Sterilgut- und Essensversorgung jederzeit Reindampf zur Verfügung steht.
Die Aufgaben
- Sie sind die fachliche und disziplinarische Leitung der Fachgruppe
- Sie sind für die Organisation und Sicherstellung der Instandhaltung unserer Anlagen (Inspektion, Wartung, Instandsetzung) inkl. aller Prüfungen und Dokumentation zuständig
- Nach gründlicher Einarbeitung nehmen Sie an der wechselnden Rufbereitschaft teil (ca. 4 x im Jahr je eine Woche), innerhalb derer Sie eigenständig die Störungsarbeiten im betreuten Anlagenspektrum Ihrer Fachgruppe durchführen
Bemerkungen
Das Know-how dafür
- abgeschlossene Ausbildung zum Meister (m/w/d) oder Techniker (m/w/d) in der Sanitär- und Heizungstechnik
- allgemeine EDV-Kenntnisse
- grundsätzliche Lernbereitschaft und Kundenorientierung
- Freude daran, für die Herausforderungen eines Hochleistungsbetriebs in Medizin und Forschung technische Lösungen zu entwickeln und umzusetzen
Zusätzlich von Vorteil
- einschlägige Berufserfahrung in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Berufs- und Führungserfahrung in leitender Position