
Elektroniker (m/w/d) für die Zutrittskontrolle
Dezernat Gebäudewirtschaft
38.5 Stunden
Unbefristet
ab 01.07.2025
Eingruppierung gemäß
TV-L
Bewerbungsfrist 18.05.2025
Universitätsklinikum Erlangen
Hofmann, Tanja
Dezernat Gebäudewirtschaft
Postfach 2306
91012 Erlangen
Hofmann, Tanja
Dezernat Gebäudewirtschaft
Postfach 2306
91012 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Hofmann, Tanja
Fachabteilung Energiemanagement
Telefon 09131 85-45681
Noack, Robin
Fachgruppe Elektronische Zutrittskontrolle
Telefon 09131 85-49160
Hofmann, Tanja
Fachabteilung Energiemanagement
Telefon 09131 85-45681
Noack, Robin
Fachgruppe Elektronische Zutrittskontrolle
Telefon 09131 85-49160
Elektroniker (m/w/d) für die Zutrittskontrolle
Veröffentlicht seit: 29.03.2025Job-Nr.: 10231
Hofmann, Tanja
Fachabteilung Energiemanagement
Telefon 09131 85-45681
Noack, Robin
Fachgruppe Elektronische Zutrittskontrolle
Telefon 09131 85-49160
Fachabteilung Energiemanagement
Telefon 09131 85-45681
Noack, Robin
Fachgruppe Elektronische Zutrittskontrolle
Telefon 09131 85-49160
Universitätsklinikum Erlangen
Hofmann, Tanja
Dezernat Gebäudewirtschaft
Postfach 2306
91012 Erlangen
Hofmann, Tanja
Dezernat Gebäudewirtschaft
Postfach 2306
91012 Erlangen
Elektroniker (m/w/d) für die Zutrittskontrolle
Veröffentlicht seit: 29.03.2025
Job-Nr.: 10231
Hofmann, Tanja
Fachabteilung Energiemanagement
Telefon 09131 85-45681
Noack, Robin
Fachgruppe Elektronische Zutrittskontrolle
Telefon 09131 85-49160
Veröffentlicht seit: 29.03.2025
Job-Nr.: 10231
Universitätsklinikum Erlangen
Hofmann, Tanja
Dezernat Gebäudewirtschaft
Postfach 2306
91012 Erlangen
Ansprechperson bei FragenHofmann, Tanja
Dezernat Gebäudewirtschaft
Postfach 2306
91012 Erlangen
Hofmann, Tanja
Fachabteilung Energiemanagement
Telefon 09131 85-45681
Noack, Robin
Fachgruppe Elektronische Zutrittskontrolle
Telefon 09131 85-49160
Klingt spannend?
Das sind wir:
Die Fachgruppe Elektronische Zutrittskontrolle betreut alle elektronischen Schließanlagen des Uniklinikums Erlangen. Wir beheben Störungen und legen unterschiedliche Schließgruppen an. Außerdem vergeben wir die Zutrittsberechtigungen, die durch die Softwaresysteme der verschiedenen Schließsysteme am UKER gesteuert werden. Die Fachgruppe beschafft neue elektronische Schließanlagen, übernimmt deren Einbau und programmiert die jeweiligen Lesegeräte vor Ort.
Das Dezernat Gebäudewirtschaft sucht für die Fachgruppe Elektronische Zutrittskontrolle zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) mit Bereitschaft zur Rufbereitschaft.
Die Aufgaben
- Sie betreuen die elektronischen Schließanlagen: Dazu gehört das Beheben von Störungen, Anlegen von unterschiedlichen Schließgruppen und Vergabe der einzelnen Zutrittsberechtigungen in den Softwaresystemen der verschiedenen Schließsysteme am UKER
- Sie begleiten und führen die Erstinbetriebnahme der Komponenten in der Online-Zutrittskontrolle durch. Sie beschaffen und montieren außerdem neue elektronische Schließanlagen und programmieren Lesegeräte vor Ort
- Sie organisieren, koordinieren und überwachen die Planungen und technischen Ausführungen von beauftragten Arbeiten durch Fremdfirmen am UKER sowie die Abnahme erbrachter Leistungen
- Sie arbeiten zusammen mit den Kollegen der mechanischen Zutrittskontrolle und unterstützen diese bei Wartungs-, Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten an manuellen und kraftbetätigten/automatischen Türen sowie an sicherheitsrelevanten Bauteilen von Türen wie Türschließern, Schließanlagen sowie bei der Beschaffung und Montage der Schließzylinder
Das Know-how dafür
- Sie haben eine abgeschlossene technische Ausbildung vorzugsweise aus den Bereichen Elektrotechnik oder MSR-Technik
- Gute PC-Kenntnisse im Umgang mit MS Office und Schließsystem-Software (idealerweise SIPORT und Häfele)
- Gute Deutschkenntnisse
Zusätzlich von Vorteil
- Berufserfahrung in den Bereichen elektronische Zutrittskontrolle, Gebäudeautomation, Störmeldemanagement
- Erfahrung in den Bereichen Flucht- und Rettungswegtechnik und Sicherungstechnik wie Video-Systeme
- Kenntnisse in den Bereichen Netzwerk- / Datentechnik und Infrastruktursysteme
- Kenntnisse im Bereich Multifunktionsmitarbeiterausweis und RFID
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Kunden
- Eine strukturierte Arbeitsweise, Verlässlichkeit sowie Genauigkeit
- Einsatzfreude, Teamgeist und Kollegialität