Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) Kinderklinik (m/w/d)

Kinderklinik
38.5 Stunden
auf 36 Monate befristet
ab 01.09.2025
Eingruppierung gemäß TVA-L BBiG
Bewerbungsfrist 31.05.2025
Universitätsklinikum Erlangen
Kinder- und Jugendklinik
Prof. Dr. med. Joachim Wölfle
Loschgestr. 15
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Dr. med. Tobias Krickau, MHBA
Oberarzt
Telefon: 09131 85-41186
Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) Kinderklinik (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 22.02.2025
Job-Nr.: 9947
Dr. med. Tobias Krickau, MHBA
Oberarzt
Telefon: 09131 85-41186
Universitätsklinikum Erlangen
Kinder- und Jugendklinik
Prof. Dr. med. Joachim Wölfle
Loschgestr. 15
91054 Erlangen
Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) Kinderklinik (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 22.02.2025
Job-Nr.: 9947
Universitätsklinikum Erlangen
Kinder- und Jugendklinik
Prof. Dr. med. Joachim Wölfle
Loschgestr. 15
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Dr. med. Tobias Krickau, MHBA
Oberarzt
Telefon: 09131 85-41186

Klingt spannend?
Das sind wir:

Start deine Ausbildung bei uns! Am Uniklinikum Erlangen absolvieren rund 650 Auszubildende in 22 unterschiedlichen Berufen ihre Ausbildung an hochmodernen Arbeitsplätzen. Bei uns bist du mittendrin am Puls von Medizin und Technik und wirst von Anfang an direkt in die dynamische Berufswelt eines Krankenhauses der Spitzenmedizin eingebunden. Und das alles mit einer sicheren Zukunftsperspektive bei einem der größten Arbeitgeber Mittelfrankens! Werd auch du ein Teil von uns, wir freuen uns auf dich!

Die Aufgaben

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) führen Organisations- und Verwaltungsarbeiten durch und assistieren Ärztinnen und Ärzten bei der Untersuchung, Behandlung und Betreuung von Patienten. Sie arbeiten an den Aufnahmeschaltern, an den Stützpunkten von Ambulanzen, in verschiedenen Funktionsbereichen, Laboren oder im stationären Bereich. Somit erlernst Du einen modernen und abwechslungsreichen Beruf mit sehr flexiblen Einsatzmöglichkeiten.

Das Know-how dafür

  • Du hast eine abgeschlossene Schulausbildung (mindestens mittlerer Bildungsabschluss oder guter qualifizierter Hauptschulabschluss)
  • Du verfügst über soziale Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit
  • Du hast Freude am Umgang mit Menschen, vor allem mit Kindern und deren Eltern
  • Du arbeitest sorgfältig und selbstständig
  • Du bist motiviert, dich persönlich weiterzuentwickeln

Das bieten wir:

  • Wir begleiten dich intensiv in Theorie und Praxis (inkl. Prüfungsvorbereitung)
  • Wenn du dich in deiner Ausbildung bewährst, dann übernehmen wir dich gern in eines unserer Teams
  • Du erhältst eine tarifkonforme Ausbildungsvergütung gemäß TVA-L BBiG (gültig ab 01.02.2025)
    im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro
    im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro
    im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro
  • Zusätzlich gibt es eine Prämie von 400,00 Euro bei auf Anhieb bestandener Prüfung
  • Du hast 30 Tage Urlaub
  • Du bekommst gegebenenfalls ein Zimmer in einem unserer Wohnheime
  • Du profitierst von allen Leistungen des öffentlichen Dienstes, inkl. Zusatzvorsorge für dein Alter (VBL)
  • Wir sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
  • Unsere Benefits für Mitarbeitende gelten natürlich auch für dich

Alle Benefits in deiner Ausbildung   Alle Benefits am UKER

Ausbildung am UKER

Am Uniklinikum Erlangen absolvieren rund 650 Auszubildende in 23 unterschiedlichen Berufen ihre Ausbildung an hochmodernen Arbeitsplätzen. Bei uns bist du mittendrin am Puls von Medizin und Technik und wirst von Anfang an direkt in die dynamische Berufswelt eines Krankenhauses der Spitzenmedizin eingebunden. Und das alles mit einer sicheren Zukunftsperspektive bei einem der größten Arbeitgeber Mittelfrankens!

Start deine Ausbildung bei uns und werd auch du ein Teil von uns. Wir freuen uns auf dich!

Hinweise zu Impfungen  Das UKER als Arbeitgeber

Was meinen Sie? Passen wir zu Ihnen und Sie zu uns ans Uniklinikum Erlangen?

Jetzt bewerben

Arbeiten am Puls der Medizin

Sinnvoll und systemrelevant

Berufliche Perspektiven

Vorteile eines Tarifvertrages