Apotheker oder Arzt (m/w/d)
Herrn Chefapotheker Prof. F. Dörje, MBA
Palmsanlage 3
D-91054 Erlangen
Für persönliche Auskünfte stehen Ihnen Herr Prof. F. Dörje (09131-85-33591) und Herr Prof. M.F. Fromm (09131-85-22772) gerne zur Verfügung.
Job-Nr.: 9896
Herrn Chefapotheker Prof. F. Dörje, MBA
Palmsanlage 3
D-91054 Erlangen
Veröffentlicht seit: 01.02.2025
Job-Nr.: 9896
Herrn Chefapotheker Prof. F. Dörje, MBA
Palmsanlage 3
D-91054 Erlangen
Für persönliche Auskünfte stehen Ihnen Herr Prof. F. Dörje (09131-85-33591) und Herr Prof. M.F. Fromm (09131-85-22772) gerne zur Verfügung.
Klingt spannend?
Das sind wir:
Die Apotheke des Universitätsklinikums Erlangen und der Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg besetzen voraussichtlich zum 15. Mai 2025 (ggf. auch später) die Stelle eines Apothekers oder Arztes (m/w/d) mit Schwerpunkt orale Tumortherapie – in Vollzeit (100%, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, gemäß TV-L [E14], ggf. TV-Ä) befristet auf zwei Jahre.
Die Stelle ist am AMBORA AMTS Kompetenz- und Beratungszentrum für orale Tumortherapie am Comprehensive Cancer Center (CCC) Erlangen-EMN angesiedelt. Das AMBORA-Zentrum bietet Patientinnen und Patienten, die am CCC Erlangen-EMN mit oralen Tumortherapien behandelt werden, die Möglichkeit einer intensivierten Therapiebegleitung zur Optimierung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS). Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: https://www.ccc.uk-erlangen.de/beratung/orale-tumortherapie-ambora/
Die Aufgaben
- Klinisch pharmazeutische/pharmakologische Beratung und Schulung von Patientinnen und Patienten im Rahmen einer oralen Tumortherapie in den Ambulanzen/Kliniken des CCC Erlangen-EMN, inklusive der Durchführung von Arzneimittelanamnesen und Medikationsanalysen
- Beratung von Ärztinnen/Ärzten sowie Pflegekräften zu klinisch pharmazeutischen/pharmakologischen Fragestellungen bei oraler Tumortherapie
- Wissenschaftliche Datenauswertung und Publikationserstellung
- Erstellung von Drittmittelanträgen im Bereich AMTS bei oraler Tumortherapie
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des Schwerpunkts
Das Know-how dafür
- ein Hochschulstudium der Pharmazie oder Humanmedizin und Approbation als Apotheker (m/w/d) oder Arzt (m/w/d)
- Vorkenntnisse (u.a. profunde klinisch-pharmazeutische/pharmakologische Erfahrung in der onkologischen Krankenversorgung und der Arzneimitteltherapiesicherheit, Forschung, Lehre)
- eine erweiterte Ausbildung (z. B. Promotion im Fach Klinische Pharmazie/Klinische Pharmakologie, Fachweiterbildungen oder Tätigkeit als Klinischer Pharmazeut (m/w/d), Onkologe oder Klinischer Pharmakologe (m/w/d)) ist erwünscht
- eine Kollegin/einen Kollegen, der/dem Eigenschaften wie Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit, kommunikatives Geschick, Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und die Fähigkeit zur berufsgruppenübergreifenden Kooperation ein selbstverständliches Anliegen sind